Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Name und Anschrift des Verantwortlichen:

Der Verwantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Malte Knaack
Bornemannstraße 2
29614 Soltau
Deutschland

Tel.: 05191-9969012
E-Mail: mknaack@malteknaack.com
Website: www.malteknaack.com

Datenschutz ist wichtig

Ich freue mich über Ihr Interesse an meinen Arbeiten und über Ihren Besuch auf meinem Internetauftritt. Die Sicherheit der Daten und der Privatsphäre meiner Kunden und aller Besucher dieser Website ist für mich sehr wichtig. Darum bin ich bemüht, diesen Internetauftritt so zu gestalten, dass so wenig Informationen wie möglich von meinen Besuchern abgefragt werden.
Im Folgenden möchte ich Ihnen erläutern welche Daten auf dieser Internetseite wann und zu welchem Zweck verarbeitet werden. Es wird erklärt, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Sofern ich für Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einhole, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der mein Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses meines Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.

Webhosting

Diese Website wird auf den Servern der

Alfahosting GmbH,
Ankerstraße 3b
06108 Halle (Saale)
Tel.: +49 (345) 279 58 0
info@alfahosting.de

betrieben. Dafür habe ich einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit der Alfahosting GmbH geschlossen.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung der Alfahosting GmbH unter https://alfahosting.de/datenschutz/
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse des Betriebes und des Erhalts der Betriebssicherheit dieser Webseiten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Verschlüsselung durch SSL

Aus Sicherheitsgründen benutzt diese Website eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Sie können eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung im der Statusleiste des Browsers von „http://“ in „https://“ ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.

System- und Informationssicherheit

Ich sichere diese Webseite und meine sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der gespeicherten Daten durch unbefugte Personen. Trotz Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Schon alleine durch die Anbindung an das Internet und die sich daraus ergebenden technischen Möglichkeiten kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass Inhalte und der Informationsfluss nicht von Dritten eingesehen und aufgezeichnet werden. Aus diesem Grund steht es jedem frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an mich zu übermitteln.

2. Datenerfassung:

Welche Daten werden erhoben? Wie und zu welchem Zweck werden sie verarbeitet und von wem?

2.1 Protokolldaten beim Besuch der Website

Mit jedem Aufruf meiner Internetseite erfasst diese eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese werden in den sogenannten Zugriffs-Logfiles und Fehler-Logfiles des Servers meines Website-Hosters (s.o.) gespeichert. Diese Logfiles enthalten die IP Adresse des Besuchers, und damit personenbezogene Daten. Es werden dort folgende Daten erfasst:

    • Besuchte Website
    • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
    • Menge der gesendeten Daten in Byte
    • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
    • Verwendeter Browser
    • Verwendetes Betriebssystem
    • Verwendete IP Adresse

Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist mein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, denn diese Datenverarbeitungen sind zum Betrieb und zur Anzeige der Webseite zwingend erforderlich.
Die IP Adresse wird nach 24 Stunden anonymisiert; dazu wird das letzte Oktett genullt. Die Löschung erfolgt dann nach spätestens nach 7 Tagen.
Durch diese Daten und Informationen ziehe ich keine Rückschlüsse auf die betroffene Person, die die Seite besucht. Die Logfiles werden von der Alfahosting GmbH zur Aufrechterhaltung des Serverbetriebs und zur statistischen Auswertung erhoben und gespeichert.

Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person auf anderen Wegen angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

2.2 Daten per E-Mail

Wenn Sie mir eine Email schicken, werden diese Daten von mir gespeichert. Dazu wird die Emailadresse und der Inhalt der Email auf dem Webserver meines Webhosters gespeichert und von mir mittels IMAP-Verfahren abgefragt. Weiterhin werden dann diese Emails anteilig oder vollständig auf meinem Computer lokal gespeichert.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Für eine darüber hinausgehende längere Speicherdauer ist die schriftliche Einverständniserklärung der betroffenen Person erforderlich.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten. Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzl. Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an mich wenden. Nach einer schriftlichen Anfrage teile ich Ihnen gern mit, ob und welche persönlichen Daten ich über Sie gespeichert habe. Bitte richten Sie Ihre Anfrage per Post an:

Malte Knaack Illustration & Gestaltung
Bornemannstraße 2
29614 Soltau
oder per E-Mail an mknaack@malteknaack.com

Ebenso haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren: Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover.
Haben Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zugestimmt, so können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

3. Cookies

Um die Nutzung bestimmter Funktionen auf dieser Internetseite zu ermöglichen verwendet sie Cookies. Das sind kleine Textdateien, die über den Browser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Damit können Einstellungen auf dieser Website (wie z.B. die Auswahl der Sprache) gespeichert werden, damit sie beim nächsten Besuch nicht neu eingetragen werden müssen.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Auch bereits gesetzte Cookies können über den Brwoser oder ein anderes Programm nachträglich gelöscht werden. Wie das geht, wird im Hilfemenü Ihres Browsers beschrieben. Unter den folgenden Links finden Sie die Cookie-Einstellungen der gängigsten Browser:

Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

Safari™: http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s/ und https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE

Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Opera™: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass unter Umständen nicht alle Funktionen meiner Website voll nutzbar sind, wenn die Setzung von Cookies deaktiviert wird.

4. Inhalte von Drittanbietern

Auf meiner Website sind Inhalte anderer Internetdienste und Anbieter eingebunden. Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu den Servern dieser Anbieter standartmäßig blockiert. Sie können aber an den entsprechenden Stellen auf „Video laden“ bzw. „Inhalt laden“ klicken, um die Blockierung zu den Servern aufzuheben. Durch das Laden des Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Drittanbieters. Auf meinen Seiten finden Sie Inhalte folgender Drittanbieter:

Vimeo

Auf meiner Website sind Videos des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Wenn Sie ein Vimeo-Videoclips laden, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Vimeo in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse dort gespeichert. Durch Interaktionen mit den Vimeo Plugins (z.B. Klicken des Start-Buttons) werden diese Informationen ebenfalls an Vimeo übermittelt und dort gespeichert. Die Datenschutzerklärung für Vimeo mit näheren Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Wenn Sie ein Vimeo-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass Vimeo über diese Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Vimeo gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei Vimeo ausloggen.

Außerdem ruft Vimeo über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, den Tracker Google Analytics auf. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das ich keinen Zugriff habe. Sie können das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Youtube

Meine Website nutzt YouTube-Funktionen. Wenn Sie meine Seite besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server übermittelt, welche meiner Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, geben Sie YouTube die Möglichkeit, Ihr Benutzerverhalten direkt Ihrem persönlichen YouTube-Profil zuzuordnen. Indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen, können Sie dies vermeiden. Die von YouTube erfassten Daten werden in die USA übermittelt, in laut DSGVO als Drittstaat mit unsicherem Datenschutzniveau gelten. Über die weitere Verarbeitung und über die Dauer der Speicherung haben wir keine Kenntnis. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir Ihnen einen ansprechenden Internetauftritt anbieten möchten. 

Weitere Informationen zur Behandlung von Benutzerdaten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Betreiber des Dienstes ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; ein Unternehmen, welches zu Google gehört.

Ich nutze das Borlabs Plugin von Borlabs – Benjamin A. Bornscheins. Damit werden alle externen Ressourcen (third-Party Funktionen) solange geblockt, bis der Nutzer dem Tracking und der Verwendung von Cookies zustimmt. Videos müssen durch den Nutzer erst geladen werden. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Nutzung eines Opt-Ins

Wir nutzen das Plugin „Borlabs Cookies“, Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg, Germany. Mit diesem Plugin werden alle externen Ressourcen (third-Party Funktionen) solange geblockt, bis der Nutzer dem Tracking und der Verwendung von Cookies zustimmt. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Privacy Policy

1. General Information

The website www.malteknaack.com is operated by:

Malte Knaack
Bornemannstraße 2
29614 Soltau
Deutschland

Tel.: 05191-9969012
E-Mail: mknaack@malteknaack.com
Website: www.malteknaack.com

Data privacy is important

I appreciate your interest in my work and your visit to my website. The security of the data and privacy of my customers and all visitors to this website is very important to me. That is why I try to design this website in such a way that as little information as possible is requested from my visitors.
In the following I would like to explain which data is processed on this website, when and for which purpose. It will be explained how our offered services work and how the protection of your personal data is guaranteed.

Legal basis for the processing of personal data

Where I obtain the consent of the data subject for processing processes of personal data, Art. 6 para. 1 lit. a GDPR (EU General Data Protection Regulation) serves as the legal basis. For the processing of personal data that is necessary for the performance of a contract to which the data subject is a party, Art. 6 (1) lit. b GDPR serves as the legal basis. This also applies to processing operations that are necessary for the performance of pre-contractual measures.
If processing of personal data is necessary for compliance with a legal obligation to which my company is subject, Art. 6 (1) lit. c GDPR serves as the legal basis. In the event that vital interests of the data subject or another natural person make processing of personal data necessary, Art. 6 (1) lit. d GDPR serves as the legal basis.
If the processing is necessary to protect a legitimate interest of my company or a third party and the interests, fundamental rights and freedoms of the data subject do not override the former interest, Art. 6 (1) lit. f GDPR serves as the legal basis for data processing.

Webhosting

This website is hosted on the servers of

Alfahosting GmbH,
Ankerstraße 3b
06108 Halle (Saale)
Tel.: +49 (345) 279 58 0
info@alfahosting.de

For this purpose, I have concluded a data processing contract with Alfahosting GmbH in accordance with Art. 28 GDPR.
For further information, please refer to the privacy policy of Alfahosting GmbH at https://alfahosting.de/datenschutz/.
The legal basis is our legitimate interest in operating and maintaining the operational security of these websites in accordance with Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f GDPR.

SSL encryption

For security reasons, this website uses SSL encryption (Secure Sockets Layer). This protects transmitted data and prevents it from being read by third parties. You can recognise successful encryption by the fact that the protocol name in the status bar of the browser changes from „http://“ to „https://“ and that a closed lock symbol is visible there.

Systems and information security

I secure this website and my other systems by technical and organisational measures against loss, destruction, access, modification or distribution of the stored data by unauthorised persons. Despite controls, however, complete protection against all dangers is not possible. Due to the connection to the Internet and the resulting technical possibilities alone, no guarantee can be given that contents and the flow of information will not be viewed and recorded by third parties. For this reason, everyone is free to transmit personal data to me in alternative ways, for example by telephone or by post.

2. Data collection:

What data is collected? How and for what purpose is it processed and by whom?

2.1 Log data when you visit the website

Each time my website is accessed, it collects a series of general data and information. This information is stored in the so-called access log files and error log files of the server of my website hoster (see above). These log files contain the IP address of the visitor, and thus personal data. The following data is recorded there:

    • Visited website
    • Time of access
    • Amount of data sent in bytes
    • Source/reference from which you reached the page
    • Your Browser
    • Your Operating system
    • Your IP address

The legal basis for the processing of this data is my legitimate interest in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR, as this data processing is absolutely necessary for the operation and display of the website.
The IP address is anonymised after 24 hours; for this purpose, the last octet is replaced by zeros. The deletion then takes place after 7 days at the latest.
Through this data and information, I do not draw any conclusions about the data subject visiting the site. The log files are collected and stored by Alfahosting GmbH to maintain the server operation and for statistical evaluation.

The anonymous data of the server log files are stored separately from any personal data provided by a data subject in other ways.

2.2 Data by e-mail

When you send me an email, this data is stored by me. For this purpose, the email address and the content of the email are stored on the web server of my web hoster and retrieved by me using the IMAP procedure. Furthermore, these emails are then partially or completely stored locally on my computer.

Storage period and data deletion

The personal data of the data subject will be deleted as soon as the purpose of the storage ceases to apply. Storage may take place beyond this if this has been provided for by European or national laws or other regulations to which the person responsible is subject. Data will also be blocked or deleted if a storage period prescribed by the aforementioned regulations expires, unless there is a need to continue storing the data for the conclusion or performance of a contract.
For a longer storage period beyond this, the written consent of the person concerned is required.

Your Rights

You have the right to receive information free of charge at any time about your stored personal data, its origin and recipient and the purpose of the data processing, as well as the right to correct, restrict or delete this data. You can object to the future processing of your personal data in accordance with the legal requirements pursuant to Art. 21 GDPR at any time. You can contact me at any time if you have questions about this. After a written request, I will gladly inform you whether and which personal data I have stored about you. Please send your request by post to:

Malte Knaack Illustration & Gestaltung
Bornemannstraße 2
29614 Soltau
oder per E-Mail an mknaack@malteknaack.com

You also have the right to data portability and the right to complain to the data protection authority:

Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover.

If you have consented to the processing of personal data, you can revoke this consent at any time.

3. Cookies

To enable the use of certain functions on this website, it uses cookies. These are small text files that are stored on your computer system via the browser. This allows settings on this website (such as the selection of the language) to be saved so that they do not have to be re-entered the next time you visit.

You can prevent the setting of cookies by our website at any time by means of a corresponding setting of the Internet browser used and thus permanently object to the setting of cookies. Cookies that have already been set can also be deleted subsequently via the browser or another program. How to do this is described in the help menu of your browser. Under the following links you will find the cookie settings of the most common browsers:

Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

Safari™: http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s/ und https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE

Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Opera™: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Please note that not all functions of my website may be fully usable if the setting of cookies is deactivated.

4. Third-party content

My website contains content from other internet services and providers. To protect your personal data, the connection to the servers of these providers is blocked by default. However, you can click on „Load video“ or „Load content“ at the relevant points to unblock the connection to the servers. By loading the content, you accept the privacy policy of the respective third-party provider. On my pages you will find content from the following third-party providers:

Vimeo

Videos from the video portal Vimeo of Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA are embedded on my website. When you load a Vimeo video clip, a direct connection is established between your browser and a Vimeo server in the USA. In the process, information about your visit and your IP address are stored there. Through interactions with the Vimeo plugins (e.g. clicking the start button), this information is also transmitted to Vimeo and stored there. The data protection declaration for Vimeo with more detailed information on the collection and use of your data by Vimeo can be found in the privacy policy of vimeo.

If you have a Vimeo user account and do not want Vimeo to collect data about you via this website and link it to your membership data stored with Vimeo, you must log out of Vimeo before visiting this website.

In addition, Vimeo calls up the Google Analytics tracker via an iFrame in which the video is called up. This is Vimeo’s own tracking, to which I have no access. You can prevent tracking by Google Analytics by using the deactivation tools that Google offers for some internet browsers. You can also prevent the collection of data generated by Google Analytics and related to your use of the website (including your IP address) by Google and the processing of this data by Google by downloading and installing the browser plugin available at the following link:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Youtube

My website uses YouTube functions. When you visit my site, a connection to the YouTube servers is established. This transmits to the YouTube server which of my pages you have visited. If you are logged into your YouTube account, you give YouTube the opportunity to assign your user behaviour directly to your personal YouTube profile. You can avoid this by logging out of your YouTube account. The data collected by YouTube is transferred to the USA, which is considered a third country with an insecure level of data protection according to the GDPR. I have no knowledge about the further processing and the duration of storage. The legal basis for the processing of the data is our legitimate interest according to Art. 6 para. 1 lit. f GDPR, as we would like to offer you an appealing internet presence.

For more information on the treatment of user data by YouTube, please see YouTube’s privacy policy at:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

The operator of the service is YouTube LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA; a company that belongs to Google.

I use the Borlabs plugin by Borlabs – Benjamin A. Bornscheins. This blocks all external resources (third-party functions) until the user agrees to tracking and the use of cookies. Videos must first be loaded by the user. The legal basis for this data processing is Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO.

 

Use of an opt-in

I use the plugin „Borlabs Cookies“, Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg, Germany. With this plugin, all external resources (third-party functions) are blocked until the user consents to tracking and the use of cookies. The legal basis for this data processing is Art. 6 para. 1 lit. a GDPR.